GRABUP

Terms of service

Was ist GRABUP.GG / GRABUP ID / GRABUP.IO und wer betreibt diese Plattform?

  1. Die Webseite [grabup.gg, id.grabup.io, grabup.io] wird von der GRABUP UG, Obere Hofstadt 44, 76703 Kraichtal, Deutschland (im Folgenden „Plattform-Anbieter“) betrieben und ist eine Online-Plattform für Geschicklichkeitsspiele mit Gewinnmöglichkeit (im Folgenden „Plattform“). Die Plattform erlaubt den registrierten Spielern (im Folgenden „User“) Benutzerkonten anzulegen (im Folgenden „Accounts“) und ist neben den Organisatoren (im Folgenden „Creators“) Organisator der Spiele. Der Plattform-Anbieter verbindet hierzu die Plattform mit den Anbietern der Spiele-Seiten im Internet (im Folgenden „Spiel-Anbieter“). Über die Plattform können User somit gegeneinander antreten, in Ligen spielen und Geld oder andere Preise gewinnen.
  2. Die Spiele selbst werden nicht vom Plattform-Anbieter, sondern vom jeweiligen Spiel-Anbieter betrieben. Der Plattform-Anbieter hat somit keinen Einfluss auf die Bedingungen oder den Ausgang der Spiele. Die Plattform stellt nur die Verknüpfung zu den Spielen her. Der Plattform-Anbieter ist daher nicht für die Verfügbarkeit und Erreichbarkeit der Spiele verantwortlich.
  3. Die Plattform vermittelt ausschließlich solche Spiele, bei denen Geschicklichkeit und eine taktische Herangehensweise spielentscheidend sind. Dementsprechend werden keine Spiele über die Plattform angeboten, bei denen Glück den Spielausgang entscheidend beeinflusst. Über die Plattform können folglich nur Geschicklichkeitsspiele und keine Glücksspiele gespielt werden. Sollte es sich im Laufe der Zeit herausstellen, dass ein auf der Plattform angebotenes Spiel durch dessen Weiterentwicklung mehr Glückselemente enthält, steht es der Plattform-Anbieter frei, dieses Spiel von der Plattform zu entfernen.
  4. Über die Webseite id.grabup.io können User ein zentrales Konto für alle GRABUP Services erstellen.

Für wen gelten diese Nutzungsbedingungen und was gilt bei Verstoss gegen diese Nutzungsbedingungen?

  1. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle User der Plattform. Mit Nutzung der Plattform erkennt der User die AGB in der zum Zeitpunkt der Nutzung geltenden Fassung.
  2. Bei einem Verstoß gegen Bestimmungen dieser AGB sowie bei jeglichem anderen Verhalten eines Users, das als unlauter im Zusammenhang mit der Plattform interpretiert werden kann (z.B. Eröffnung und/oder Verwendung mehrerer Konten, Verwendung nicht autorisierter oder veränderter Software oder Hardware zur Unterstützung des Spiels, absichtlich schlechtes Spiel zwecks größeren Wettbewerbsvorteils, Belästigung anderer Teilnehmer, Veröffentlichung von anstößigem Material, etc.) ist Der Plattform-Anbieter berechtigt, dem betreffenden User den Zugang zur Plattform und/oder die Teilnahme an bestimmten Spielen oder Spielformen zu untersagen, seine Spielerfolge und/oder Punkte für nichtig zu erklären, den Account des Users zu sperren oder zu löschen und gegebenenfalls zivil- oder strafrechtliche Schritte gegen ihn einzuleiten, einschließlich der Erstattung einer Strafanzeige an die zuständigen Polizeibehörden im Falle von illegalen Aktivitäten.
  3. Wenn einem User der Zugang zur Plattform untersagt und/oder sein Account gesperrt oder gelöscht wurde, darf er ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Plattform-Anbieter nicht erneut auf die Plattform zugreifen oder sich auf der Plattform registrieren.

Wie kann ich mich bei der Plattform registrieren?

  1. Zur Nutzung der Plattform ist eine Anmeldung des Users notwendig (im Folgenden „Registrierung“). Bei der Registrierung muss der User diesen AGB zustimmen, bevor er die Plattform nutzen kann.
  2. Der User muss alle Angaben im Rahmen der Registrierung und Nutzung der Plattform wahrheitsgemäß tätigen und muss diese genau, aktuell und vollständig halten.
  3. Der Plattform-Anbieter ist berechtigt, einen Account nicht zu eröffnen oder zu sperren oder zu löschen, wenn sie feststellt, dass die Angaben des Users falsch, unvollständig, ungenau oder nicht aktuell sind. Weiter ist Der Plattform-Anbieter berechtigt, anstößige Benutzernamen nach eigenem Ermessen zu ändern und/oder den entsprechenden Account zu sperren oder zu löschen.
  4. User können sich auf der Plattform kostenlos registrieren und alle User-spezifischen Inhalte nutzen. Mit einem kostenpflichtigen monatlichen Abonnement können User zu einem ausgewählten Creator werden, womit Sie, nachfolgende näher beschriebene, erweiterte Plattform Inhalte und Funktionen nutzen können.
  5. User dürfen sich nur einmal auf der Plattform registrieren. Zudem dürfen pro Computer oder IP- oder physischer Adresse nur zehn Accounts eingerichtet werden. Sofern Der Plattform-Anbieter feststellen, dass ein User mehr als ein Account eröffnet hat, werden alle zusätzlichen Accounts des Users ohne Vorankündigung geschlossen. Ein fortgesetzter Verstoß führt zur Kündigung aller Accounts des betreffenden Users.
  6. Der Account des Users ist nicht übertragbar. Die Zugangsdaten sind vom User geheim zu halten und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der User darf auf keinen Fall Drittpersonen erlauben, auf seinen Account zuzugreifen, mittels seinem Account die Plattform zu nutzen, unter seinem Account an einem Turnier teilzunehmen oder an anderen Aktivitäten auf der Plattform teilzunehmen oder an seiner Stelle Gewinne anzunehmen. Alle Aktivitäten, die unter dem Account eines Users durchgeführt werden, gelten als von diesem User durchgeführt.

Welche Voraussetzungen gelten für die Registrierung und/oder Nutzung der Plattform?

  1. Die Registrierung als User ist erst ab 18 Jahren zulässig.
  2. Die Registrierung und/oder Nutzung der Plattform ist nicht zulässig, wenn die Nutzung der Plattform und/oder die Teilnahme an den Aktivitäten auf der Plattform (i) im Land, von dem aus dem User auf die Plattform zugreift, oder (ii) in dem Land, in dem der User seinen Wohnsitz hat, verboten ist.
  3. Durch die Registrierung und/oder Nutzung der Plattform bestätigt der User, dass er das Alter und die anderen Voraussetzungen für die Registrierung und/oder Nutzung der Plattform erfüllt. Wenn er die Alters- und sonstigen Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt, hat der User die Nutzung der Plattform unverzüglich einzustellen.
  4. Der Plattform-Anbieter behält sich das Recht vor, die Registrierungsinformationen des Users zu überprüfen (im Folgenden „Verifizierung“). Dabei kann Der Plattform-Anbieter vom User jederzeit einen Nachweis über die Teilnahmeberechtigung verlangen. Im Rahmen der Verifizierung kann Der Plattform-Anbieter insbesondere auch das Alter des Users überprüfen. Sollte ein Nachweis der Identifikation und/oder Berechtigung nicht erbracht werden, wird der Account des Users gesperrt und/oder sein Abonnement gekündigt.
  5. Jeder User muss sich ausweisen und seine Teilnahmeberechtigung nachweisen, bevor er einen Preis erhält. Namentlich wird Der Plattform-Anbieter ohne eine entsprechende Verifizierung der Volljährigkeit weder Gewinne ausbezahlen noch Preise überreichen. Den Usern steht auch die Möglichkeit offen, sich schon vorab verifizieren zu lassen.
  6. Der User trägt die volle Verantwortung für die Nutzung seines Accounts und für alle Aktivitäten, die unter Verwendung seines Accounts stattfinden.

Wie kann ich meinen Account schließen lassen?

  1. Der User ist berechtigt, seinen Account jederzeit schließen zu lassen, indem er eine entsprechende Anfrage an den Kundendienst der Plattform-Anbieter an die folgende E-Mail-Adresse schickt: info@grabup.gg. Eine Anfrage um Schließung des Accounts gilt gleichzeitig als Kündigung des laufenden Abonnements zum nächstmöglichen Kündigungstermin (siehe Ziff. 7.3). Der Plattform-Anbieter wird die Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist beantworten bzw. den Account schließen.
  2. Bis zur Schließung des Accounts trägt der User die volle Verantwortung für die Nutzung seines Accounts und für alle Aktivitäten, die unter Verwendung seines Accounts stattfinden.
  3. Die monatlichen Kosten für das Abonnement bis zum nächstmöglichen Kündigungstermin sind unabhängig von der Schließung des Accounts weiterhin geschuldet.

Was gilt in Bezug auf vom User gepostete oder mit anderen Usern geteilte Inhalte

  1. Der User ist allein verantwortlich für sein Profil (einschließlich Namen und Bild) sowie für Fotos, Nachrichten, Mitteilungen, Notizen, Fragen, Kommentare, Texte, Informationen, Musik, Videos, Anzeigen, Inserate und jegliche andere Inhalte (im Folgenden zusammenfassend "Inhalte"), die er auf die Plattform hochlädt, einlädt, speichert, freigibt, veröffentlicht, anzeigt oder anderweitig verfügbar macht (im Folgenden "posten" bzw. "Posten") oder an andere User überträgt oder weitergibt oder mit ihnen teilt (im Folgenden zusammenfassend "teilen" bzw. "Teilen"). Der User darf keine Inhalte auf der Plattform posten oder mit anderen teilen, die er nicht selbst erstellt hat oder für die er keine Erlaubnis zum Posten bzw. Teilen hat.
  2. Durch das Posten von Inhalten und/oder durch das Teilen von Inhalten mit anderen Usern oder der Plattform-Anbieter gewährt der User der Plattform-Anbieter und allen verbundenen Unternehmen der Plattform-Anbieter eine unwiderrufliche, nicht-exklusive, übertragbare, voll abgegoltene, zeitlich unbefristete, sachlich unbeschränkte und weltweite Lizenz (mit dem Recht zur Vergabe von Unterlizenzen) zu jeglicher Nutzung, einschliesslich noch unbekannter Nutzungsarten, zur Vervielfältigung, Offenlegung, Veröffentlichung, Verbreitung, öffentlichen Aufführung, Vorführung, Ausstellung, öffentlichen Zugänglichmachung, Sendung, Weitersendung, Umformatierung, Übersetzung, zum Auszug (ganz oder teilweise), Abänderung, Bearbeitung und Verwertung solcher Inhalte für jeden kommerziellen, werblichen oder sonstigen Zweck auf oder in Verbindung mit der Plattform oder deren Förderung, zur Erstellung abgeleiteter Werke oder zur Einbindung solcher Inhalte in andere Werke sowie zur Vergabe und Genehmigung von Unterlizenzen für das Vorstehende.Der User verzichtet auf die Geltendmachung seiner Urheberpersönlichkeitsrechte, insbesondere auf die Urheberbezeichnung. Der User kann seine Inhalte jederzeit von der Website entfernen.
  3. Darüber hinaus steht es dem Plattform-Anbieter frei, Ideen, Konzepte, Know-how oder Techniken, die in den vom User geposteten oder mit anderen Usern oder dem Plattform-Anbieter geteilten Inhalten enthalten sind, für jeden beliebigen Zweck zu nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Produkten, die diese Inhalte verwenden, ohne dass dem User gegenüber einer zusätzlichen Vergütung oder sonstige Haftung oder Verpflichtung besteht. Der User verzichtet auf die Geltendmachung seiner Urheberpersönlichkeitsrechte, insbesondere auf die Urheberbezeichnung.
  4. Der User anerkennt jedoch, dass der Plattform-Anbieter archivierte Kopien seiner Inhalte aufbewahren und weiter gemäß Ziff. 6.2 und 6.3 nutzen kann.
  5. Alle Mitteilungen, einschließlich aller Daten, Fragen, Kommentare, Vorschläge oder Ähnliches, die der User mit der Plattform-Anbieter teilt, werden als nicht vertraulich und nicht urheberrechtlich geschützt behandelt.
  6. Mit der Registrierung erklärt sich der User damit einverstanden, dass der Plattform-Anbieter seinen Benutzernamen, seine Spieldaten und -statistiken, Turnieraufzeichnungen und alle anderen Informationen über seine Spielaktivitäten öffentlich verfügbar machen darf. Mit der Registrierung und/oder Annahme eines Preises von dem Plattform-Anbieter erklärt sich der User weiter damit einverstanden, dass Der Plattform-Anbieter seinen Namen, sein Bild, seine Stimme, sein Konterfei und/oder seine biografischen Informationen für Werbe-, Marketing- oder verwandte Zwecke ohne zusätzliche Entschädigung weltweit in allen Medien drucken, veröffentlichen, senden und verwenden darf.
  7. Der User anerkennt, dass der Plattform-Anbieter berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, nach eigenem Ermessen und ohne Vorankündigung jegliche Inhalte zu löschen oder zu entfernen, einschließlich vom User gepostete oder geteilte Inhalte, die nach alleinigem Ermessen dem Plattform-Anbieter gegen diese AGB verstoßen oder illegal sind oder die Rechte von anderen Usern oder Dritten verletzen, diese schädigen oder deren Sicherheit gefährden könnten. Der User trägt die alleinige Verantwortung und Kosten für die Erstellung von Sicherungskopien und den Ersatz von Inhalten, die er postet. Wenn der User Inhalte postet, ermächtigt er den Plattform-Anbieter, diejenigen Kopien anzufertigen, die sie für notwendig erachtet, um die Einstellung und Speicherung der Inhalte auf der Plattform zu erleichtern.
  8. Jede Mitteilung einer behaupteten Verletzung von Immaterialgüterrechten ist dem Plattform-Anbieter unverzüglich an die nachfolgende E-Mail Adresse zu schicken: legal@grabup.gg].

Welche Spiele gibt es und welche Kosten entstehen bei der Nutzung der Plattform?

  1. Die Registrierung auf der Plattform ist kostenlos.
  2. Auf der Plattform werden folgende Arten von Spielen angeboten
    1. Competition: Auf der Plattform kann kostenlos gespielt werden.
    2. Buy-In Competitions und Competitions: Bei diesen Spielen müssen die User vor einer Teilnahme eine Gebühr entrichten.
    3. Sponsored Competitions: Bei diesen Spielen wird das Preisgeld von der Plattform-Anbieter und/oder Dritten gestellt.
  1. Die Erstellung von Competitions als Creator ist kostenpflichtig. Creator haben die Wahl zwischen der Zahlung einer einmaligen Gebühr (um einmalig eine Competition zu erstellen) oder einem laufenden Abonnement (im Folgenden „Abonnement“) mit reduzierten monatlichen Kosten. Die monatlichen Kosten werden nur für den jeweils aktuellen von der angegebenen Zahlungsmethode des Creators abgebucht. Das laufende Abonnement ist von jeder Seite mit einer 14-tägigen Frist zum nächstmöglichen Kündigungstermin (einsehbar im Creator Dashboard) kündbar. Der Plattform-Anbieter ist zudem berechtigt, das Abonnement mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn der User Zahlungsaufforderungen nicht einhält oder Zahlungen zurückbucht oder verweigert. Desgleichen kann Der Plattform-Anbieter das Abonnement mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn über den User ein Konkurs- oder anderes Insolvenzverfahren eröffnet wird.
  2. Die Preise für die kostenpflichtigen Abonnements können von Zeit zu Zeit ändern. Der Plattform-Anbieter wird dem User jede Preisänderung mitteilen. Preisänderungen für laufende Abonnements werden zu Beginn des nächsten Abonnementzeitraums, der auf das Datum der Preisänderung folgt, wirksam. Indem der User die Plattform nach Inkrafttreten der Preisänderung weiterhin nutzt, akzeptiert er den neuen Preis.
  3. Alle Verweise auf Geldbeträge auf der Website beziehen sich auf Euro (EUR) sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Wenn der User eine Zahlung für ein Abonnement in einer anderen Währung als Euro leistet, werden die Gelder von den Zahlungsabwicklern bzw. Finanzinstituten in Euro umgerechnet. Allfällige für die Umrechnung anfallende Gebühren werden dem User berechnet. Der verwendete Umrechnungskurs unterliegt nicht der Kontrolle der Plattform-Anbieter.
  4. Die Creator sind jeweils selbst verantwortlich, eventuell erspielte Preise und Gewinne zu versteuern oder andere Abgaben zu leisten, für die Creator rechtlich verantwortlich sind.
  5. Der Plattform-Anbieter ist alleiniger Verarbeiter, der extern von Spiele-Anbietern zur Verfügung gestellten Daten, wie zum Beispiel Spiel-Ergebnisse, Spieler-Daten und andere. Dritte sind nicht ermächtigt, Spielerdaten zu ändern, zu löschen oder zu erstellen.
    1. Die API stellt ausschließlich die vollständig verarbeiteten Daten des Plattform-Anbieters bereit. Die API kann nicht (die von in vorherigem Punkt F. genannten Daten) ändern, löschen oder erstellen.

Welche Regeln gelten für User bei den Spielen?

  1. Die User müssen die von dem Plattform-Anbieter aufgestellten Spielregeln (im Folgenden „Spielregeln“) einhalten. Bei Verstoß gegen die Spielregeln werden die dort aufgeführten Sanktionen ausgesprochen, die bis zu einem Ausschluss des Users reichen können. Darüber hinaus behält sich der Plattform-Anbieter das Recht vor, den zukünftigen Zugang zur Plattform zu untersagen, die Teilnahme an bestimmten Spielen oder Spielformen zu untersagen, Spielerfolge für nichtig zu erklären (einschließlich Verfall sämtlicher Preisgelder) und gegebenenfalls zivil- oder strafrechtliche Schritte einzuleiten.
  2. Der User hat sodann auch die Spielregeln der Spiele-Anbieter einzuhalten. Diese sind bei den jeweiligen Spielen einzusehen. Der User ist zudem dafür verantwortlich, dass die Systemvoraussetzungen für das jeweilige Spiel erfüllt werden. Die Systemvoraussetzungen sind beim jeweiligen Spiele-Anbieter einzusehen.
  3. Der Plattform-Anbieter sichert keinen festen Platz in einem bestimmten Spiel oder Wettbewerb zu. Die Teilnahme an dem jeweiligen Spiel oder Wettbewerb richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
  4. Die Ergebnisse und Gewinner der auf der Plattform angebotenen Spiele werden von dem Plattform-Anbieter ermittelt. Die Entscheidungen der Plattform-Anbieter sind endgültig. Durch die Registrierung und/oder Teilnahme an einem Spiel erklärt sich der User mit diesen Entscheidungen einverstanden.
  5. Ein Gewinnanspruch gegen den Plattform-Anbieter ist nur dann gegeben, wenn der User von der Plattform-Anbieter als Gewinner des jeweiligen Spiels erklärt worden ist und alle Spielregeln eingehalten worden sind. Die Folgen eines Verstoßes im Hinblick auf den Gewinnanspruch sind in den Spielregeln näher beschrieben.
  6. Nachdem der User als Gewinner erklärt worden ist, erhält er innerhalb von 72 Stunden ein Formular, indem er die folgenden Angaben machen muss. Nach Übermittlung des vollständig ausgefüllten Formulars an Der Plattform-Anbieter kann es bis zu sechzig (60) Kalendertagen dauern, bis ihm der Preis gemäß den in Ziff. 10 beschriebenen Zahlungsmodalitäten überwiesen wird. Bei Verdacht auf Betrug wird die Bearbeitung von Preisen aus Sicherheitsgründen ausgesetzt. Wird einem User der Preis nicht innerhalb von sechzig (60) Kalendertagen nach Übermittlung des vollständig ausgefüllten Formulars ausbezahlt, hat er sich an den Kundensupport unter accounting@grabup.gg zu wenden.

Welche weiteren Regeln gelten für User?

  1. Die Plattform dient nur der persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung durch die User.
  2. Der User gewährleistet, dass keinerlei von ihm geposteten oder geteilten Inhalte die Rechte anderer User und/oder Dritter verletzen oder verleumderisches, diffamierend oder anderweitig rechtswidrig sind.
  3. Nebst den in diesen AGB erwähnten Regeln ist es dem User untersagt:
    1. E-Mail-Adressen oder andere Kontaktinformationen von anderen Usern der Plattform zu sammeln, um diesen unerwünschten Mitteilungen zukommen zu lassen;
    2. andere User einzuschüchtern oder zu belästigen, insbesondere mit SPAM;
    3. die Plattform auf ungesetzliche Weise oder auf eine andere Weise zu nutzen, die die Plattform beschädigen, deaktivieren, überlasten oder beeinträchtigen könnte;
    4. Inhalte zu posten oder mit anderen Usern zu teilen, die (i) von der Plattform-Anbieter als schädlich, bedrohlich, illegal, verleumderisch, verunglimpfend, verletzend, unangemessen oder beleidigend, diskriminierend, unmoralisch, missbräuchlich, belästigend, vulgär, obszön, falsch, irreführend, betrügerisch, die Privatsphäre und sonstige Rechte anderer User oder Dritter verletzend, die Öffentlichkeit verletzend, hasserfüllt, rassistisch, ethnisch oder anderweitig anstößig erachtet werden, oder (ii) hetzerische Angriffe persönlicher, rassistischer oder religiöser Natur enthalten, oder (iii) Der Plattform-Anbieter oder die anderen User einem Schaden oder einer Haftung jeglicher Art aussetzen könnten;
    5. pornografische Inhalte oder Produkte, die gegen geltende Jugendschutzgesetze verstoßen, zu posten, zu bewerben, anzubieten, zu vertreiben oder mit anderen Usern zu teilen;
    6. unbefugte Werbung, Werbematerialien, Kettenbriefe, Schneeballsysteme oder andere Formen der Aufforderung zu posten oder mit anderen Usern zu teilen oder Geschäftspraktiken, die als unlauterer Wettbewerb angesehen werden, zu verwenden;
    7. private Informationen Dritter, einschließlich Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Sozialversicherungsnummern und Kreditkartennummern, auf der Plattform zu posten;
    8. Passwörter oder persönliche Informationen von anderen Usern zu kommerziellen oder ungesetzlichen Zwecken zu erfragen;
    9. Inhalte zu posten, die Softwareviren oder andere Computercodes, Dateien oder Programme enthalten, die dazu bestimmt sind, die Funktionalität von Computersoftware oder -hardware oder Telekommunikationsgeräten zu unterbrechen, zu zerstören oder einzuschränken;
    10. Inhalte zu posten oder mit anderen Usern zu teilen die eine Straftat darstellen, dazu ermutigen oder Anleitungen für eine Straftat liefern oder gegen lokale, nationale oder internationale Gesetze verstoßen;
    11. einen fremden Account zu nutzen oder zu versuchen, zu nutzen, oder eine falsche Identität auf der Plattform zu erstellen;
    12. ohne Genehmigung gesetzlich geschützte Inhalte (z.B. urheberrechtlich geschützte Inhalte) zu posten oder mit anderen Usern zu teilen oder gesetzlich geschützte Waren oder Dienstleistungen zu bewerben, anzubieten oder zu vertreiben; und
    13. Inhalte zu posten, die die ununterbrochene Nutzung der Plattform durch andere User beeinträchtigen.

Wie wird Geld ein- und ausgezahlt

  1. Der Plattform-Anbieter kooperiert zur Abwicklung von Ein- und Auszahlungen mit dem noch zu klärenden Zahlungsdienstleister(n) (im Folgenden „Zahlungsdienstleister“). Es gelten die Nutzungsbedingungen der Zahlungsdienstleister. Diese Nutzungsbedingungen können unter https://grabup.io/legal/privacypolicy/ abgerufen werden. Ein- und Auszahlungen von Guthaben auf der Plattform sind grundsätzlich kostenfrei, sofern nicht in den Konto-Nutzungsbedingungen abweichend geregelt, sofern bei einer Einzahlung (beispielsweise durch den Einsatz von Dienstleistern wie PayPal oder PaySafe) oder einer Auszahlung (beispielsweise durch einen zu geringen Auszahlungsbetrag bzw. Gebühren der Zahlungsmethode) Kosten entstehen, sind diese im Verhältnis zwischen Plattform-Anbieter und User vom User zu tragen. Der User wird über diese Kosten ausdrücklich informiert, bevor er die Zahlung auslöst.
  2. Wenn der User Geld einzahlt, wird dies direkt dem Konto des Users beim Zahlungsdienstleister gutgeschrieben. Damit der User die Einzahlung veranlassen kann, wird er von der Plattform auf die Website eines Zahlungsabwicklers weitergeleitet. Nimmt der User an einem kostenpflichtigen Spiel teil, wird das Konto des Users mit der Teilnahmegebühr belastet und die Teilnahmegebühr an den Plattform-Anbieter gezahlt. Der User erklärt mit Spielteilnahme seine entsprechende Einzugsermächtigung. Gewinnt der User bei dem Spiel, zahlt Der Plattform-Anbieter den ausgelobten Gewinn nach dem Spiel auf das Konto des Users aus.
  3. Wann wird ein Account als inaktiv betrachtet?
    1. Sollte ein User sich für einen ununterbrochenen Zeitraum von 180 Tagen nicht durch Eingabe des Benutzernamens und Passworts in den Account einloggen und an einem der unter Ziffer 7.2 genannten Spiele teilnehmen, wird nach den abgelaufenen 180 Tagen der Account als „inaktiv“ betrachtet.
    2. Der Plattform-Anbieter wird den Account reaktivieren, sobald sich ein User durch Eingabe des Benutzernamens und Passworts in den Account einloggt und an einem der unter Ziffer 7.2 genannten Spiele teilnimmt.
    3. Falls ein Account über eine Dauer von zwölf (12) aufeinanderfolgenden Kalendermonaten als inaktiv betrachtet wird, behält sich der Plattform-Anbieter das Recht vor, den Account zu schließen.
    4. Mit der Schließung endet der Vertrag mit der Plattform-Anbieter.

Wie ist die Plattform verfügbar?

  1. Der Plattform-Anbieter ist bemüht, eine maximale Verfügbarkeit der Plattform zu gewährleisten. Für Creator ist eine Verfügbarkeit der Plattform durch Der Plattform-Anbieter von 95 % im Durchschnitt eines Jahres geschuldet. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen die Server für die jeweiligen Spiele auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Plattform-Anbieter liegen (z.B. höhere Gewalt, Verschulden Dritter) nicht zu erreichen sind.
  2. Um notwendige Wartungsarbeiten und die Berechnung des Ranking-Systems zu beschleunigen, kann der Zugang zur Plattform täglich für einen Zeitraum von ca. 90 Minuten zwischen 5:00 und 8:00 Uhr MEZ nicht verfügbar sein. Auf diesen Zeitraum finden die Regelungen über die Verfügbarkeit der Plattform keine Anwendung. Der Plattform-Anbieter kann ferner den Zugang zu den Spielen beschränken, sofern die Sicherheit des Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern; auch diese Zeiten werden bei der Berechnung der Verfügbarkeit ebenfalls nicht berücksichtigt.
  3. Der Plattform-Anbieter ist nicht für Fehler in der Verbindung zu den Spiel-Anbietern oder zu den Usern verantwortlich. Ist eine Verbindung nicht verfügbar, stellt dies keine Nicht-Verfügbarkeit im Sinne dieser Ziffer 12 dar.

Welche Regelungen gelten im Hinblick auf den Datenschutz?

  1. Die Bestimmung zum Datenschutz sind in der Datenschutzrichtlinie https://grabup.io/legal/privacypolicy/

Inwieweit besteht eine Haftung der Plattform-Anbieter?

  1. Der Plattform-Anbieter haftet unbeschränkt bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
  2. Der Plattform-Anbieter bemüht sich in angemessener Weise, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, lehnt jedoch ausdrücklich jegliche Verantwortung oder Haftung für die Genauigkeit, den Inhalt, die Vollständigkeit, die Rechtmässigkeit, die Zuverlässigkeit oder die Funktionsfähigkeit oder Verfügbarkeit von Informationen oder Inhalten ab, die auf der Plattform angezeigt werden. Namentlich garantiert oder sichert der Plattform-Anbieter nicht zu, dass Inhalte und/oder Informationen wahr oder genau sind oder dass sie einen bestimmten Zweck erfüllen oder dazu dienen. Ohne Einschränkung des Vorstehenden übernimmt der Plattform-Anbieter insbesondere keinerlei Verantwortung oder Haftung für von Usern geposteten oder geteilten Inhalten sowie für Informationen und Inhalte auf externen Webseiten, die mit der Plattform verlinkt sind.
  3. Der Plattform-Anbieter lehnt jegliche Verantwortung oder Haftung für die Löschung, Nicht-Speicherung, falsche Zustellung oder nicht rechtzeitige Zustellung von Informationen oder Inhalten ab. Der Plattform-Anbieter lehnt jegliche Verantwortung oder Haftung für Schäden ab, die durch das Herunterladen von oder den Zugriff auf Informationen oder Inhalte der Plattform entstehen.
  4. Der Plattform-Anbieter haftet unter keinen Umständen für Verzögerungen oder Leistungsausfälle, die direkt oder indirekt auf das Eintreten von Umständen höherer Gewalt (z.B. Naturereignisse, Krieg, Bürgerkrieg, zivile Unruhen, Katastrophen, Brände, Überschwemmungen, Stürme, Erdbeben, Explosionen Terrorakte, Epidemien, Pandemien, staatliche Maßnahmen, Anordnungen in- oder ausländischer Gerichte, Nichterfüllung durch Dritte, Streiks, Arbeitskämpfe, Unruhen, Feuer, Internetausfälle, Ausfälle von Computeranlagen, Ausfälle von Telekommunikationsanlagen, Ausfälle anderer Anlagen, Stromausfälle sowie andere Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle des Plattform-Anbieter liegen) zurückzuführen sind.
  5. Weiter ist jegliche vertragliche und außervertragliche Haftung der Plattform-Anbieter ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:
    1. Wenn der Schaden auf technische Fehlfunktionen sowie Hardware- oder Software-Fehlfunktionen, unterbrochene oder nicht verfügbare Netzwerkverbindungen, Unterbrechungen des Spiels auf der Plattform oder falsche oder ungenaue Ergebnisse, die in einem Online-Spiel angezeigt werden, zurückzuführen ist.
    2. Im Fall von Hackerangriffen, Manipulationen oder andere unbefugten Angriffe auf die Plattform und/oder Accounts der User.
  6. Unter Vorbehalt von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie unter Vorbehalt der Haftung aufgrund von zwingenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere dem Produktehaftpflichtgesetz, wird im Übrigen jegliche vertragliche und außervertragliche Haftung des Plattform-Anbieter für direkte und indirekte Schäden sowie Folgeschäden (z.B. Mangelfolgeschäden, mittelbare Schäden, entgangener Gewinn, Datenverlust oder Ansprüche von Dritten) ausgeschlossen. Unter Vorbehalt von zwingenden gesetzlichen Bestimmungen schließt Der Plattform-Anbieter auch jegliche vertragliche und außervertragliche Haftung für Hilfspersonen aus.
  7. Der User erklärt sich damit einverstanden, dass alle Ansprüche, die sich aus der Nutzung der Plattform ergeben oder damit in Zusammenhang stehen, innerhalb von zehn (10) Werktagen nach Kenntnis, spätestens aber innerhalb von einem (1) Jahr nach dem Ereignis, der dem betreffenden Anspruch zu Grunde liegt, geltend gemacht werden müssen oder für immer verjährt sind.

Inwieweit besteht eine Haftung der User?

Durch die Registrierung und/oder Nutzung der Plattform stimmt der User zu, der Plattform-Anbieter, die mit dem verbundenen Unternehmen, ihre Organe, leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Aktionäre, Auftragnehmer und Nachfolger, in Bezug auf alle Ansprüche, Kosten (einschließlich Anwaltskosten), Schäden, Ausgaben oder Verpflichtungen jeglicher Art, die sich aus oder in Verbindung mit dem Account und/oder der Nutzung der Plattform durch den User ergeben, vollumfänglich schadlos zu halten. Der Plattform-Anbieter behält sich das Recht vor, die alleinige Verteidigung von Ansprüchen Dritter zu übernehmen. Der User stimmt zu, den Plattform-Anbieter bei der Verteidigung solcher Ansprüche bestmöglich zu unterstützen und keine solche Forderungen Dritter ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Plattform-Anbieter zu begleichen.

Was gilt im Hinblick auf das geistige Eigentum?

  1. Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements auf der Plattform und jeglichen anderen auf der Plattform enthaltenen Daten und Informationen (im Folgenden zusammen "Informationen") unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ohne Zustimmung des Rechteinhabers nicht unberechtigt verwendet werden. Die auf der Plattform dargestellten Warenzeichen, Handelsnamen, Logos und Marken (im Folgenden zusammen "Marken"), einschließlich der Namen aller Spiele, sind eingetragene und nicht eingetragene Marken des Plattform-Anbieter und/oder anderer. Auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen. Dies gilt auch für sonstige geschützte Güter, insbesondere Werke, Erfindungen, Zeichen, Formen oder Designs. Nichts auf der Plattform ist so auszulegen, dass stillschweigend, durch Rechtsverwirkung oder anderweitig eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung einer auf der Plattform angezeigten Marke ohne die schriftliche Genehmigung des Plattform-Anbieter oder des Dritten, der Eigentümer der entsprechenden Marke ist, gewährt wird. Die missbräuchliche Verwendung einer auf der Plattform angezeigten Marke oder eines anderen Inhalts der Plattform ist strengstens untersagt, es sei denn, dies ist in den AGB vorgesehen.
  2. Der Plattform-Anbieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Nutzung der Plattform und/oder der auf ihr enthaltenen Informationen und Inhalte nicht die Rechte Dritter verletzt. Der Plattform-Anbieter bemüht sich in angemessener Weise um die Aufnahme genauer und aktueller Informationen, gibt jedoch keine Garantien oder Zusicherungen in Bezug auf deren Richtigkeit ab und übernimmt keinerlei Haftung oder Verantwortung für etwaige Fehler oder Auslassungen. Sofern der User zur Nutzung der Plattform berechtigt ist, wird ihm eine eingeschränkte Lizenz für den Zugriff und die Nutzung der Plattform und der auf ihr enthaltenen Informationen und Inhalte ausschließlich für seinen persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch gewährt, vorausgesetzt, dass er alle Urheberrechts- oder sonstigen Eigentumshinweise unverändert lässt. Mit Ausnahme der eigenen Inhalte, darf der User die Plattform und/oder die auf ihr enthaltenen Informationen und Inhalte ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Plattform-Anbieter weder ganz oder teilweise in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln verändern, kopieren, verbreiten, framen, reproduzieren, auf eine Internet-, Intranet- oder Extranet-Seite hochladen oder erneut veröffentlichen oder in eine andere Datenbank oder Zusammenstellung aufnehmen, anderweitig neu veröffentlichen, herunterladen, anzeigen, posten, übertragen oder verkaufen.
  3. Jegliche Nutzung der Plattform oder der Informationen und Inhalte auf der Plattform, die nicht ausdrücklich hierin genehmigt wurde, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Plattform-Anbieter strengstens untersagt und führt zum Erlöschen der hierin gewährten Lizenz.
  4. Die dem User hierunter gewährte Lizenz ist jederzeit ohne Vorankündigung und mit oder ohne Grund widerrufbar.
  5. Sofern der User Inhalte auf der Plattform postet oder mit anderen Usern oder der Plattform-Anbieter teilt, räumt er der Plattform-Anbieter und allen verbundenen Unternehmen der Plattform-Anbieter die Rechte gemäss Ziff. 6.2 und 6.3 ein.

Welches Recht ist anwendbar und wo liegt der Gerichtsstand?

  1. Auf diese AGB findet das materielle Recht Deutschlands, unter Ausschluss der Kollisionsregeln und des UN-Kaufrechts Anwendung.
  2. Der Plattform-Anbieter übernimmt keine Gewähr dafür, dass diese Plattform in Übereinstimmung mit den Gesetzen oder Vorschriften anderer Länder betrieben wird. Der Plattform-Anbieter garantiert nicht, dass Informationen, Inhalte und Aktivitäten, die auf der Website angeboten werden, für die Nutzung außerhalb Deutschlands geeignet oder verfügbar sind. Es ist verboten, von Gebieten aus auf die Plattform zuzugreifen, in denen ihr Inhalt illegal oder ungesetzlich ist. Der Plattform-Anbieter behält sich das Recht vor, ist aber nicht verpflichtet, den Zugriff von jedem Land aus zu blockieren, in dem die Nutzung der Plattform und/oder Teilnahme an den Aktivitäten auf der Plattform illegal oder eingeschränkt ist. Der Plattform-Anbieter behält sich außerdem das Recht vor, den Zugang von Usern, die Proxy-Server und/oder IP-Adressen in bestimmten geografischen Gebieten verwenden, zu verweigern.
  3. Der User unterliegt allen Gesetzen des Landes, von dem aus er auf die Plattform zugreift. Wenn der User auf diese Plattform von Orten außerhalb Deutschlands zugreift, tut er dies auf eigenes Risiko und ist für die Einhaltung der örtlichen Gesetze verantwortlich. Der User anerkennt, dass Der Plattform-Anbieter nicht haftbar gemacht werden kann, wenn die für ihn geltenden Gesetze seine Teilnahme einschränken oder verbieten.
  4. Ausschließlicher zuständig für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und/oder der Plattform sind die ordentlichen Gerichte in Nürnberg, Deutschland.

Wie können diese AGB geändert werden, und was gilt sonst noch?

  1. Der Plattform-Anbieter behält sich Änderungen am Inhalt dieser AGB vor, unter der Bedingung, dass die Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen der Plattform-Anbieter für den User zumutbar sind.
    1. Dies ist insbesondere der Fall, falls eine Änderung der AGB zur Anpassung an Weiterentwicklungen der Plattform erforderlich wird. Die geänderten AGB übermittelt Der Plattform-Anbieter spätestens sechs Wochen vor ihrem Inkrafttreten an den User. Den Hinweis auf die Änderung der AGB kann Der Plattform-Anbieter auch über die Nachrichtenfunktionen der Plattform an die User senden.
    2. Dem User steht nach einer Änderung der AGB ein Sonderkündigungsrecht mit sofortiger Wirkung innerhalb von sechs (6) Wochen ab Zugang der Änderungserklärung zu. Kündigt der User innerhalb dieser Frist nicht schriftlich, werden die Änderungen Vertrags­bestandteil. Der User wird auf diese Folge in der Änderungsmitteilung hingewiesen.
  2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB aus irgendeinem Grund ganz oder teilweise ungültig sein oder werden und/oder nicht durchsetzbar sein, bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin gültig und durchsetzbar. Der User erklärt sich damit einverstanden, eine ungültige und/oder nicht durchsetzbare Bestimmung durch eine gültige und/oder durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die der Absicht und dem wirtschaftlichen Effekt der ungültigen und/oder nicht durchsetzbaren Bestimmung am nächsten kommt und die, wenn möglich, zu Gunsten der Plattform-Anbieter ausgelegt wird.
  3. Unterlässt es Der Plattform-Anbieter, eine Bestimmung dieser AGB oder ein damit zusammenhängendes Recht im Einzelfall durchzusetzen, soll dies unter keinen Umständen als Verzicht auf diese Bestimmung oder dieses Recht gelten und insbesondere die Gültigkeit dieser AGB in keiner Art beeinträchtigen. Verzichtet Der Plattform-Anbieter darauf, einen Anspruch aus einer Verletzung dieser AGB im Einzelfall geltend zu machen, so ist ein entsprechender Verzicht nicht als genereller Verzicht auf entsprechende vertragliche Ansprüche zu interpretieren, insbesondere nicht im Hinblick auf andere, frühere oder spätere Verletzungen dieser AGB.

Version 1.1.0, 16.04.2023